
„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat mittlerweile 250 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayerischen Nachbarland – wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die Bundesliga an Euch weitergeben.
Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Dabei sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region mittlerweile 250 offizielle Freundschaften hervorgegangen.
Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball und Warmlaufshirts ausgestattet. Sofern es möglich ist, finden regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder auch Gewinnspiele statt. Außerdem werden die FCH Vereinsfreunde zu Infoveranstaltungen und Workshops zu den unterschiedlichsten Themenbereichen eingeladen.
Die FCH Vereinsfreunde erhalten einmal jährlich und sofern möglich, die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen.

Rückblick auf das Fußball-Feriencamp des VfB Stuttgart vom 10.06. bis 13.06.
Auch in diesem Jahr fand in der ersten Pfingstferienwoche auf dem Sportgelände des SV Pfahlheim das beliebte Fußball-Feriencamp des VfB Stuttgart statt. Insgesamt 70 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren trainierten bei sommerlichen Temperaturen unter der Leitung von 6 professionellen VfB-Trainern. Das Camp war ausgebucht und wieder ein voller Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und das Organisationsteam, für die reibungslose Durchführung und die Versorgung der Kinder morgens und nachmittags mit frischem Obst. Auch das Gasthaus „Zum Grünen Baum“ unterstützte das Feriencamp täglich mit einem leckeren Mittagessen.
Danke für 4 tolle Tage!

Neuer Umrandungswagen für die Tischtennis-Abteilung des SV Pfahlheim
Die Tischtennis-Abteilung des SV Pfahlheim freut sich über einen brandneuen Umrandungswagen! Da der alte Wagen auseinanderzufallen drohte, war dringend Ersatz nötig. Dank des engagierten Einsatzes von Hans-Peter und Fabian Ziegler konnte ein neuer Wagen gebaut werden.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Firma Binz und Maler Abele, die das benötigte Material gesponsert haben! 🎉🏓
-
Unsere F-Jugend mit aktuell 16 Spielern kann sich zu Beginn der Rückrunde über neue Trikots freuen
Anlässlich von Vorbereitungsspielen wurden die neuen Trikots jetzt offiziell vom neuen Sponsor Dr. Mathias Birkner der Zahnarztpraxis Dr. Birkner & Dr. Berger Dinkelsbühl im Beisein des Jugendleiters Peter Baumann an die Mannschaft übergeben. Die Trikots wurden von unseren Spielern direkt mit Begeisterung in Einsatz gebracht.
Vielen Dank an Dr. Mathias Birkner.
Auf dem Foto um die Mannschaft von links: Peter Baumann (Jugendleiter), Steffen Abele (Trainer), Thomas Bolz (Trainer), Dr. Mathias Birkner
Die Spieler: Hinten links: Nick Rosental, Malte Meier, Josef Egetenmeyr, Mika Abele, Philipp Lutz, Niklas Gloning, Xaver Rieger I Vorne links: Niko Feil, Janosch Rieber, Oscar Bolz, Franz Eiberger, Jonathan Bux, Lennard Birkner, Lukas Maier, Noah Ladenburger, Sebastian Krizmanic
-
Jugendfußball: Bezirkshallenmeister
A-Junioren der SGM Röhlingen/Pfahlheim/Eigenzell/Ellenberg sind Hallenbezirksmeister im Bezirk Ostwürttemberg
Hintere Reihe von links: Co-Trainer Bernd Abele, Laurenz Binz, Lukas Rief, Daniel Junker, Luis Löffelad, Florian Czapka, Trainer Thomas Löffelad
Vordere Reihe von links: David Abele, Luca Baumann, Kevin Freiheit, Max Zeller, Tim HäußlerAm Samstag den 27.01.2024 waren Die A-junioren der SGM Röhlingen zu Gast in der Schönbrunnenhalle in Essingen, wo das Finale der Bezirkshallenmeisterschaft stattfand.
Im ersten Gruppenspiel gegen die SGM Mögglingen gab es einen 1:0 Sieg. Gegen die SGM Härtsfeld Elchingen behielten wir die Oberhand, und konnten mit 5:3 gewinnen. Darauf mussten wir gegen die SGM Unterkochen eine 1:3 Niederlage hinnehmen. Im alles entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen den Favoriten aus Steinheim, musste ein Sieg her. Durch eine geschlossene und kompakte Mannschaftsleistung konnte der Gegner mit 2:0 geschlagen werden. Als Gruppenerster zogen wir in das Halbfinale gegen den FC Spraitbach ein, das ebenso mit 2:0 gewonnen wurde. Im Finale um die Hallenmeisterschaft, standen sich somit die beiden stärksten Mannschaften des Turniers gegenüber. Finalgegner war unser Ligakonkurrent der FV Sontheim/Hermaringen. In einer spannenden und durchaus ausgeglichenen Partie, konnten wir das Spiel mit 1:0 für uns entscheiden.
Beide Finalteilnehmer konnten sich darüber hinaus für die Württembergische Meisterschaft qualifizieren, die am 17.02.2024 in Wendlingen am Neckar stattfindet.